Bald können die Lebensmittel auf dem Drucker gedruckt werden
Bei der kürzlich durchgeführten Experimental Biology-Konferenz präsentierten südkoreanische Experten die Technologie zum Drucken von Lebensmitteln auf einem 3D-Drucker. Die Vorrichtung ist in der Lage, Nährstoffmaterial gemäß den zuvor festgelegten Parametern hinsichtlich Form, Inhalt und Textur zu reproduzieren.
Der Projektleiter, Professor Ri Jin-kui, sagte, es sei ihnen gelungen, eine einzigartige Plattform zu schaffen, die es ihnen erlaubte, Ballaststoffe nach vorgegebenen Parametern zu drucken. Dadurch wurde es möglich, die individuellen Eigenschaften des potenziellen Verbrauchers zu berücksichtigen und das Produkt speziell für ihn herzustellen.
Der Professor glaubt, dass es in naher Zukunft spezielle Kartuschen mit gebrochenen Produkten geben wird, die nach individuellen Geschmackspräferenzen gemischt und verarbeitet werden können.
Die Möglichkeit des 3D-Druckens von Lebensmitteln verringert die Menge an Lebensmittelabfällen auf der Erde und senkt die Kosten für Fertiggerichte erheblich, da durch den Einsatz von Technologie die Kosten für Lagerung und Transport auf Null reduziert werden können.Darüber hinaus kann die Möglichkeit, Lebensmittel zu drucken, bei einem ständig wachsenden Verbrauch an Produkten erheblich sparen.
Die Wissenschaftler präsentierten einen Prototyp eines 3D-Druckers, mit dem Sie Lebensmittel mit physischen Eigenschaften herstellen können, die mit natürlichen Produkten identisch sind. Zusätzlich zu den Geschmacksparametern können Sie mit dem Gerät die Absorptionsrate vorab einstellen. Regelmäßiges Essen bietet keine solche Gelegenheit.
Experten rechnen damit, dass ihre Erfindungen in naher Zukunft in die Praxis umgesetzt werden.